Zum Hauptinhalt springen
AKTION *** VERSANDKOSTENFREI BEI JEDEM KAUF ***
Kostenloser Versand
Versand 1-3 Werktage
90 Tage Geld-Zurück-Garantie
Kauf auf Rechnung über Klarna
hallo@lilienkraft.de

Eisen & Zink – Die unterschätzten Nährstoffe für Frauen


Viele Frauen kennen das Gefühl: Müdigkeit, Antriebslosigkeit, Konzentrationsprobleme oder einfach diese ständige Grunderschöpfung, die sich selbst mit ausreichend Schlaf nicht vertreiben lässt. Oft suchen wir die Ursache im Stress, im Job oder im hektischen Alltag – doch manchmal liegt die Antwort viel tiefer: bei unseren Nährstoffen. Besonders Eisen und Zink sind essenziell für die Gesundheit von Frauen zwischen 20 und 45 Jahren – werden aber oft vernachlässigt. Zeit, das zu ändern!

Warum Eisen für Frauen so wichtig ist

Eisen spielt eine zentrale Rolle für die Sauerstoffversorgung unseres Körpers. Es ist ein wichtiger Bestandteil des Hämoglobins, das den Sauerstoff im Blut transportiert. Ohne genügend Eisen kommt es zur sogenannten Eisenmangelanämie – und die macht sich durch Symptome bemerkbar wie:

  • Extreme Müdigkeit
  • Blasse Haut
  • Kurzatmigkeit
  • Herzklopfen
  • Konzentrationsstörungen
  • Haarausfall

Frauen sind aufgrund der Menstruation besonders anfällig für einen Eisenmangel. Monat für Monat verliert der Körper Blut – und damit auch Eisen. Gerade in stärkeren Menstruationsphasen oder bei PMS kann sich das bemerkbar machen.

Wusstest du? Eisenmangel kann auch Stimmungsschwankungen verstärken und die PMS-Symptome intensivieren.

Eisenreiche Lebensmittel

Um den Eisenspiegel zu stabilisieren, helfen unter anderem diese Lebensmittel:

  • Rotes Fleisch (in Maßen)
  • Hülsenfrüchte wie Linsen und Kichererbsen
  • Grünes Blattgemüse wie Spinat und Mangold
  • Vollkornprodukte
  • Nüsse und Samen

Tipp: Vitamin C verbessert die Eisenaufnahme im Körper. Also zum Beispiel ein Glas Orangensaft zu den Linsen trinken!

Und was ist mit Zink?

Während Eisen oft noch Thema ist, wird Zink als Nährstoff fast immer vergessen. Dabei ist Zink unerlässlich für:

  • Ein starkes Immunsystem
  • Schöne Haut, Haare und Nägel
  • Hormonproduktion und Fruchtbarkeit
  • Wundheilung
  • Energiehaushalt

Zink hilft, Entzündungen im Körper zu reduzieren – und kann so sogar Menstruationsbeschwerden abmildern!

Zinkreiche Lebensmittel

Diese Lebensmittel sind wahre Zink-Boosts:

  • Kürbiskerne
  • Cashewkerne
  • Haferflocken
  • Kichererbsen
  • Rindfleisch

Wann macht eine Ergänzung Sinn?

Wenn du dich trotz ausgewogener Ernährung oft müde, abgeschlagen oder unkonzentriert fühlst, kann es sinnvoll sein, deinen Eisen- und Zinkstatus über einen Bluttest beim Arzt checken zu lassen. Besonders Frauen mit starker Menstruation, Vegetarierinnen oder Sportlerinnen haben häufig einen erhöhten Bedarf.

Ein hochwertiges Nahrungsergänzungsmittel kann helfen, Defizite auszugleichen – achte dabei auf natürliche Qualität und eine gute Verträglichkeit.

Fazit: Kleine Nährstoff-Helden, große Wirkung

Eisen und Zink mögen auf den ersten Blick unscheinbar wirken, aber sie haben eine riesige Auswirkung auf unser Wohlbefinden, unsere Energie und unsere hormonelle Balance. Gerade in turbulenten Lebensphasen lohnt es sich, auf diese beiden Nährstoffe besonders zu achten. Dein Körper wird es dir mit Kraft, Strahlkraft und innerer Balance danken!